Transformation LAB – Die Zukunft des Arbeitsmarkts gestalten

Das Transformation Lab ist die Antwort der Gi Group auf die tiefgreifenden Veränderungen am Arbeitsmarkt. Im Interview gibt Martin Klingen, Mitglied der Geschäftsleitung der Gi Group, Einblicke, warum dieser Wandel notwendig ist, welche Herausforderungen und Chancen er mit sich bringt und wie die Gi Group ihre Mitarbeitenden in diesem Prozess aktiv unterstützt.

Martin Klingen

Was hat den Anstoß für das Projekt „Transformation LAB“ gegeben?

Der Arbeitsmarkt unterliegt derzeit massiven, fast disruptiven Veränderungen. Zum Beispiel sorgen Deindustrialisierung, Dekorbinisierung und Digitalisierung dafür, dass klassische Berufsbilder verschwinden und neue Qualifikationen gefragt sind. Auch der demografische Wandel verändert den Arbeitsmarkt und unterstreicht zum Beispiel die wachsende Bedeutung der Arbeitsmarktintegration ausländischer Arbeitskräfte. Diese Transformation stellt auch die Personaldienstleistungsbranche vor neue Herausforderungen. Mit dem „Transformation LAB“ gestalten wir den Wandel aktiv mitund stellen das Unternehmen zukunftssicher auf.

Wie würdest du die aktuelle Transformation des Arbeitsmarktes beschreiben?

Die Nachfrage nach geringqualifizierten Arbeitskräften nimmt ab, während Fachkräfte mit speziellen Qualifikationen immer gefragter werden. Gleichzeitig müssen Unternehmen agiler werden, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die aktuelle Wirtschaftsschwäche macht klassischen Industrien in Deutschland zu schaffen, während neue Geschäftsfelder noch immer boomen. Internationale Rekrutierung spielt eine immer größere Rolle, weil der inländische Arbeitsmarkt nicht genug Fachkräfte bietet. Die Arbeitswelt ist im Umbruch – und wir als Personaldienstleister müssen uns mitentwickeln.

Vor welchen besonderen Herausforderungen steht die Personaldienstleistungsbranche aktuell?

Die Branche wird ja gerne als Frühindikator der wirtschaftlichen Entwicklung bezeichnet. Insofern bemerken die Veränderungen in der Wirtschaft und des Arbeitsmarktes natürlich ganz unmittelbar. Die Nachfrage in herkömmlichen Branchen wie beispielsweise der Automobilindustrie zurück, während neue Bereiche wie Healthcare, Life Sciences oder erneuerbare Energien wachsen. Zugleich werden auch andere Dienstleistungen nachgefragt. Neben der Arbeitnehmerüberlassung werden zunehmend Dienstleistungen wie Personalvermittlung, Personalberatung und Personalentwicklung nachgefragt. Insofern müssen sich Personaldienstleister weiterentwickeln, um langfristig relevant zu bleiben.

GiGroup Logo

Warum ist es gerade jetzt so wichtig, dass sich Gi Group transformiert?

Die Transformation des Arbeitsmarktes passiert nicht irgendwann in der Zukunft – wir stecken mittendrin. Wer sich jetzt nicht anpasst, wird den Anschluss verlieren. Wir setzen dabei auf die Kompetenz und das Engagement unserer Mitarbeitenden und investieren mit dem Transformation Lab in deren Qualifizierung,  um unsere Position im Markt zu sichern.

Was bedeutet das Transformation Lab für die Mitarbeitenden bei Gi Group?

Wir wollen, dass alle Mitarbeitenden diesen Weg des Wandels mitgehen können. Deshalb organisieren wir ein breites Entwicklungsprogramm in allen Kompetenzfeldern – von Rekrutierung und Vertrieb über digitale Fähigkeiten bis hin zu interkulturellen Kompetenzen.

Welche Reaktionen der Mitarbeitenden nimmst du im Hinblick auf die Veränderungen wahr?

Viele Mitarbeitende haben vor Veränderungen erstmal Respekt. Das halte ich für ganz normal, und es geht mir bisweilen ganz genauso. Dann ist eine gute und transparente Kommunikation wichtig. In vielen Gespräche nehme ich wahr, dass die Veränderung als Herausforderung, aber vor allem als Chance angenommen wird. Die Mitarbeitenden freuen sich darauf, , sich weiterzuentwickeln, neue Kompetenzen aufzubauen und sich für die Zukunft fit zu machen

Das Logo des Transformation LABs zeigt einen aus Origami gefalteten Vogel. Warum wurde dieses Symbol gewählt?

Das gefaltete Papier steht für Wandel und Entwicklung. Wir entfalten das klassische Papierboot und gestalten aus demselben Stückpapier etwas Neues – einen Papiervogel, der nicht nur schwimmen, sondern fliegen kann. Wie ich finde ein gutes Symbol für die Transformation der Mitarbeitenden, aber auch des Unternehmens.

Sie haben Fragen zum Transformation Lab?