Mit dem Ausbau unseres BPO-Angebots in Deutschland bieten wir Unternehmen nun noch gezielter Unterstützung beim Outsourcing von Geschäftsprozessen – effizient, flexibel und skalierbar. Seit März ist Daniel Albert Teil des Teams und als National Outsourcing Manager für den Bereich Business Process Outsourcing in Deutschland verantwortlich. In diesem Interview erklärt er, was hinter BPO steckt, welche Chancen es Unternehmen bietet – und worauf es bei der Umsetzung wirklich ankommt.

Daniel, willkommen bei Gi Group! Was hat dich an der Aufgabe gereizt, den BPO-Bereich in Deutschland auszubauen?
Vielen Dank! Die Chance, den BPO-Bereich bei Gi Group in Deutschland strategisch aufzubauen, war für mich besonders spannend. Es ist eine seltene Gelegenheit, ein Geschäftsfeld mit großem Zukunftspotenzial aktiv zu gestalten, in einem internationalen Konzernumfeld mit starker operativer Kompetenz. Mich reizt dabei vor allem die Kombination aus operativer- und administrativer Tätigkeit, Innovationskraft und Kundenorientierung.
Viele haben den Begriff BPO schon mal gehört – aber was genau steckt eigentlich dahinter?
BPO steht für Business Process Outsourcing. Es geht darum, bestimmte Geschäftsprozesse z. B. im Bereich Kundenservice, Backoffice oder Logistik ganz oder teilweise an einen spezialisierten Partner auszulagern. Ziel ist es, effizienter zu werden, sich stärker auf das Kerngeschäft zu konzentrieren und flexibel auf Veränderungen reagieren zu können.
Warum kann Business Process Outsourcing gerade jetzt ein echter Gamechanger für Unternehmen sein – zum Beispiel im Hinblick auf Personalengpässe oder operative Effizienz?
Viele Unternehmen stehen derzeit unter erheblichem Druck: Der Arbeitsmarkt ist angespannt, die Belegschaften werden älter, und langfristige Planbarkeit ist kaum noch gegeben. Genau hier kann BPO gezielt unterstützen. Durch die Auslagerung bestimmter Prozesse lassen sich Personalengpässe überbrücken, Abläufe strukturieren und gleichzeitig Qualität und Skalierbarkeit sichern – bei optimaler Kostenkontrolle.
Gibt es bestimmte Branchen, in denen BPO besonders gefragt oder sinnvoll ist?
Ja, definitiv. Besonders stark nachgefragt ist BPO aktuell in den Bereichen Industrie, Logistik, Customer Service, Backoffice- & Digitale Services und Field Marketing & Sales. Aber auch im Facility Service oder im Life Science erkennen immer mehr Unternehmen den Mehrwert professionell ausgelagerter Prozesse.
Du bist jetzt seit März an Bord – was waren deine ersten Schritte im neuen Job, und welche Themen stehen aktuell besonders im Fokus?
Seit meinem Einstieg im März lag der Fokus zunächst darauf, ein tiefes Verständnis für die bestehenden Strukturen, Prozesse und Kundenanforderungen bei Gi Group zu gewinnen. Parallel dazu haben wir begonnen, den BPO-Bereich sowohl operativ als auch administrativ strukturiert aufzubauen, unser Leistungsangebot zu definieren und gezielt potenzielle Partner anzusprechen.
Aktuell stehen der Start erster Projekte sowie die Entwicklung standardisierter Konzepte im Vordergrund. Ein zentrales Anliegen ist dabei die Sicherstellung hoher Qualitätsstandards und eine enge, vertrauensvolle Abstimmung mit unseren Kunden.
Was ist dir in der Zusammenarbeit mit Kund:innen besonders wichtig – und wie stellt ihr bei Gi Group sicher, dass Qualität und Prozesse stimmen?
Mir ist wichtig, dass wir unsere Kunden nicht nur als Auftraggeber sehen, sondern als Partner. Vertrauen, Transparenz und messbare Ergebnisse stehen im Mittelpunkt. Wir arbeiten mit klaren KPIs, standardisierten Prozessen und regelmäßigen Reviews und sind gleichzeitig flexibel genug, um individuelle Anforderungen abzubilden.
Was unterscheidet eurer Meinung nach das BPO-Angebot von Gi Group von anderen Anbietern am Markt?
Unser großer Vorteil ist die enge Verzahnung von Personaldienstleistung, operativem Knowhow und internationaler Reichweite. Wir denken BPO ganzheitlich mit Fokus auf Effizienz, Qualität und Menschlichkeit. Unsere Erfahrung in verschiedenen Märkten erlaubt es uns, schnell skalierbare und praxisnahe Lösungen anzubieten, die direkt wirken. Wir haben sowohl national als auch international viele namhafte Referenzen, die unsere Arbeit schon seit Jahren vertrauen.
Gibt es schon erste Projekte oder Anfragen, bei denen du besonders spannende Einblicke bekommen hast?
Ja, wir begleiten aktuell einige Projekte im Bereich Customer Service und Field-Marketing. Besonders spannend ist zu sehen, wie schnell Unternehmen bereit sind, Verantwortung abzugeben, wenn das Vertrauen und die Qualität stimmen. Die Offenheit für neue Wege ist größer, als man oft denkt.
Worauf freust du dich in den nächsten Monaten am meisten – beruflich wie persönlich?
Beruflich freue ich mich auf den weiteren Aufbau unseres Teams, auf neue Partnerschaften und auf die Chance, mit unseren Lösungen echten Mehrwert zu schaffen. Persönlich freue ich mich auf die Zeit mit meiner Familie und den Sommer.
Zum Abschluss: Wie kann man am besten mit dir in Kontakt treten, wenn man mehr über BPO erfahren oder ein Projekt besprechen möchte?
Am einfachsten ist der direkte Kontakt per E-Mail oder LinkedIn. Ich freue mich über den Austausch sei es zu konkreten Projektideen oder einfach, um sich zum Thema BPO auszutauschen. Ich ein großer Freund vom Netzwerken.
Danke Daniel, für den Einblick in deine Arbeit und den Aufbau des BPO-Bereichs in Deutschland. Ob Skalierung, Prozessentlastung oder Zugang zu qualifizierten Teams – unser BPO-Angebot schafft Freiräume, wo Unternehmen sie am dringendsten brauchen.
Sie haben eine Projektidee oder möchten sich austauschen?